- vermarkten
- verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); abstoßen; verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); verklopfen (umgangssprachlich); verkaufen; vertreiben; verscherbeln (umgangssprachlich); veräußern; versilbern (umgangssprachlich); verkloppen (umgangssprachlich); liquidieren (fachsprachlich); absetzen; zu Geld machen; raushauen (umgangssprachlich)
* * *
ver|mark|ten [fɛɐ̯'marktn̩] <tr.; hat:1. [an die Öffentlichkeit bringen und] ein gutes Geschäft daraus machen:das Privatleben bekannter Persönlichkeiten vermarkten; einen Olympiasieger vermarkten; jmds. Talent vermarkten.2. (Wirtsch.) (für den Verbrauch bedarfsgerecht zubereitet) auf den Markt bringen:ein Produkt, eine Ware vermarkten.* * *
ver|mạrk|ten 〈V. tr.; hat〉 (als Verkaufsobjekt) auf den Markt bringen ● Vieh \vermarkten; einen Schlager \vermarkten; jmdn. \vermarkten 〈fig.; umg.〉 in der Öffentlichkeit bekanntmachen u. Geld mit ihm verdienen; einen erfolgreichen Sportler \vermarkten* * *
ver|mạrk|ten <sw. V.; hat:1. [an die Öffentlichkeit bringen u.] ein gutes Geschäft daraus machen:das Privatleben bekannter Persönlichkeiten v.2. (Wirtsch.) (für den Verbrauch bedarfsgerecht zubereitet) auf den Markt bringen:ein Produkt, eine Ware v.* * *
ver|mạrk|ten <sw. V.; hat: 1. [an die Öffentlichkeit bringen u.] ein gutes Geschäft daraus machen: das Privatleben bekannter Persönlichkeiten v.; Du gehörtest zu jenen Hamburger Sängerinnen, die über ... Werbeaktivitäten als „Rockladys“ vermarktet wurden (Szene 6, 1983, 52); Ohne Erfolg versuchte er, sich als Sohn der Premierministerin lukrativ zu v. (Spiegel 11, 1982, 250). 2. (Wirtsch.) (für den Verbrauch bedarfsgerecht zubereitet) auf den Markt bringen: ein Produkt, eine Ware v.; Die Handelsorganisationen wurden erst dadurch groß, weil sie die Weine jener Winzer ... aufkauften und vermarkteten (Hamburger Rundschau 22. 8. 85, 14).
Universal-Lexikon. 2012.